Aktuell

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde

wir freuen uns sehr Sie und Ihre Freunde nach langer Zeit zu unserer Atelier-Ausstellung einzuladen.

 

 

 

Brutkasten

 Brutkasten, Juni 2021
«Umarmung» von Jeannette und Gerhard Catrina – neue Kunst im Brutkasten

Sie ist Ausdruck von Zuneigung, Freundschaft, Vertrautheit oder Liebe: Die Umarmung. Plötzlich verwehrt, lange entbehrt und nun endlich – hoffentlich! – wiederentdeckt. Jede Begegnung ein vorsichtiges Herantasten, ein fragendes Aufeinander-zu-Bewegen. Um dann umso inniger zu herzen, zu drücken, festzuhalten und zu spüren: Wärme, Düfte, Hingabe.
Die spröde wirkenden, doch in der Verarbeitung geschmeidigen Materialien nähern sich mit der Zeit einander an, gehen ineinander über. Maschen treffen auf Struktur, das Grobe fein umschlungen. Der Korrosionsprozess wird die beiden Metallgewebe optisch angleichen. Was glänzt wird matt, Kupfer wird zu Braun, blankes Eisen rostet. Nach einem halben Jahr im Brutkasten – eine Symbiose.
Jeannette und Gerhard Catrina sind in unterschiedlichen Bereichen künstlerisch tätig: Ihre Arbeit entsteht auf Papier und Leinwand, seine Werke sind raumgreifender. Für die Brutkasten-Installation arbeitet das Ehepaar zum ersten Mal zusammen.
«Umarmung» ist bis November 2021 ausgestellt.

Brutkasten Metron

Standort: Am Gleis 1 nahe dem Brugger Bahnhof steht die kleine Glasvitrine die jedes halbe Jahr von neuen Kunstschaffenden bespielt wird. Sie besteht aus einem Betonsockel mit Schaukasten von 60 x 60 cm Grundfläche und einer Höhe von 70 cm.
Geschichte: Hervorgegangen ist der „Brutkasten“ aus einem Wettbewerb. Gesucht war ein visionäres Projekt, das die tägliche Arbeit sowohl anregt und inspiriert als auch hinterfragt. Seit 2007 legen die Mitarbeitenden zwei mal jährlich ein Wort fest, das durch eine Künstlerin oder einen Künstler n eine räumliche Installation umgesetzt wird. Das Kunstobjekt bietet neue Blickwinkel und einen anderen Zugang zur eigenen Arbeit – für Mitarbeitende, Besuchende, Passanten. Die Kunstwerke wechseln im Halbjahresrhythmus. Die Kunstschaffenden werden honoriert; die Arbeit geht nach der Ausstellungszeit an sie zurück.

Weitere Angaben: www.metron.ch/unternehmen/engagement

Metron

Metron ist ein unabhängiges Unternehmen in den Fachbereichen Architektur, Raumentwicklung, Verkehr, Landschaft und Umwelt tätig. Die Firma entstand 1965 aus der Überzeugung heraus, dass ganzheitliche Lösungsansätze eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit bedingen. Heute vereinigt Metron rund 155 Mitarbeitende aus über 30 Berufen.

Nicole Düpre, Kommunikationsexpertin